Skip to main content
Archiv

Propsteikirche Clarholz · 5. September 2025

Vortrag 12

Freitag 5. September 2025 | Propsteikirche Clarholz

Klöster – Westfalens Seele

Praemonstratenser in Clarholz und Praemonstratenserinnen in Lette

Prof. Dr. Johannes Meier, Koblenz

Programm

gregorianisch

Phos hilaron – Lumen hilare –Heiteres Licht
4 frühchristlicher Hymnus (4. Jh.) aus der Vesperliturgie

Grußwort

Pfarrer Josef Kemper, Pastoraler Raum Rheda-Herzebrock Clarholz in St. Laurentius

Intermezzo I

Seigneur, je vous en prie
aus „Quatre petites prieres de saint François d’Assise“ von Françis Poulenc

Vortrag Teil I : Klöster – Westfalens Seele

Prof. em. Dr. theol. Johannes Meier

Der neue Klang – Uraufführung

Westfälische Resonanzen VIII : Misericordia
Elektronische Klangkomposition von Max-Lukas Hundelshausen, komponiert für die Vortragsreise Klosterlandschaft Zeitreise

Friedensbitte

fü 4 Männerstimmen von Dimitrij Bortniansky

Antiphon Salve Regina

Gregorianisch tonus solemnis

 

Referent

Prof. em. Dr. Johannes Meier, Mainz

Nach Lehrtätigkeit an anderen Universitäten nahm er 1997 einen Ruf an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz an. Seine Hauptforschungsgebiete sind die Kirchen-geschichte der frühen Neuzeit, die Geschichte der religiösen Orden, besonders der Prämonstratenser und der Jesuiten, die Außereuropäische Christentumsgeschichte, insbesondere die Kirchengeschichte Lateinamerikas, und die kirchliche Landesgeschichte Westfalens. Er ist u.a. ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen und gehört dem Präsidium der Arbeitsgemeinschaft „Praemonstratensia“ im deutschen Sprachraum an. 1993 gründete Meier den „Freundeskreis Propstei Clarholz“ e. V. und fungiert seit 2005 als dessen wissenschaftlicher Beirat.

Impressionen

Downloads

Video-Aufzeichnung des Vortrags

(bald verfügbar bei YouTube)